ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
IČO 03546926, mit Sitz in K Vejvoďáku 1202, Zbraslav, 156 00 PRAG, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts Prag, Abteilung C, Einlage 233368 (im Folgenden "Anbieter" genannt)
- Einleitende Bestimmungen
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als "AGB" bezeichnet)OP") des Anbieters sind integraler Bestandteil jedes Werkvertrags (im Folgenden als "Vertrag") zwischen dem Anbieter und dem Kunden abgeschlossen. Das durch den Vertrag begründete Vertragsverhältnis wird durch den Vertrag, die vorliegenden Bedingungen und das Gesetz Nr. 89/2012 Slg. über das Bürgerliche Gesetzbuch in seiner geänderten Fassung (im Folgenden als "Bürgerliches Gesetzbuch").
- Diese OPs definieren und spezifizieren die Rechte und Pflichten des Anbieters und des Kunden. Diese OPs sind sowohl für den Kunden, der eine natürliche Person ist, als auch für die juristische Person bestimmt.
- Kunde ist eine natürliche oder juristische Person, die eine vom Anbieter angebotene Dienstleistung oder eine mit dem Anbieter zusammenarbeitende Person in Anspruch nimmt. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher, d.h. um eine Person, die außerhalb ihrer gewerblichen Tätigkeit oder außerhalb ihrer selbständigen Berufsausübung einen Vertrag mit dem Unternehmer abschließt oder in sonstiger Weise mit ihm in Beziehung tritt, gelten die Bestimmungen der §§ 1811 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (Bestimmungen über die Verpflichtungen aus mit Verbrauchern geschlossenen Verträgen).
- Nach diesen OP ist unter einem Anbieter auch eine mit dem Anbieter zusammenarbeitende Person zu verstehen, die die Dienstleistung der dem Anbieter angebotenen Produkte erbringt.
- Ein Produkt im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede bewegliche Sache, deren Leistung vom Anbieter angeboten wird.
- Service bedeutet Garantie, Nachgarantieservice, Vorverkaufsservice des Produkts und Bewertung bei Rücktritt vom Kaufvertrag
- Die Garantieleistung unterliegt den Bedingungen, die zwischen dem Kunden und dem Verkäufer des Produkts vereinbart wurden.
- Abschluss des Vertrages
- Der Vertrag wird (i) in den Geschäftsräumen des Anbieters oder bei der mit ihm zusammenarbeitenden Person (ii) über das Webportal www.repairsys.eu (iii) über die E-Mail des Anbieters (dispecink@repairsys.eu) geschlossen.
- Der Vertrag kommt in dem Moment zustande, in dem der Kunde die Dienstleistung der Produkte beim Anbieter bestellt und der Anbieter die Dienstleistung durch die Ausstellung eines Bestellscheins/Serviceberichts bestätigt, der dem Anbieter auf elektronischem Wege an die vom Anbieter angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Im Falle der Übergabe der Bestellung in den Räumlichkeiten des Anbieters kann der Bestellschein/Servicebericht vor Ort ausgestellt werden.
- Mit dem Abschluss des Vertrages bestätigt der Kunde, dass er sich mit diesen OP vertraut gemacht hat.
- Wenn der Anbieter nicht im Voraus über die Lieferung des Produkts durch den Kunden informiert wird. Ein solches Produkt gilt erst dann als Serviceauftrag, wenn dem Anbieter ein elektronischer oder sonstiger Serviceauftrag zugestellt wurde. Der Anbieter verzichtet hiermit auf die Einhaltung der gesetzlichen Fristen für die Reparatur des Produkts.
- Annahme des Produkts und Übergang der Gefahr von Schäden am Produkt
- Der Kunde ist verpflichtet, das Produkt spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen für die bestellte Leistung persönlich oder durch einen Postdienstleister an die in der Bestellung angegebene Adresse des Anbieters zu übergeben. Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter das Produkt in einer Verpackung zu übergeben, die das Produkt vor Beschädigungen während des Transports zum Anbieter schützt, die allen Verpackungsgrundsätzen und -normen des Transportunternehmens entspricht und gleichzeitig frei von Verunreinigungen ist. Wird das Produkt in einer unzureichenden und/oder nicht den Verpackungsstandards des jeweiligen Transportunternehmens entsprechenden und/oder beschädigten Verpackung beim Anbieter angeliefert, hat der Anbieter das Recht, die Annahme des Produkts zu verweigern und vom Vertrag zurückzutreten. Übergibt der Kunde dem Anbieter das Produkt in verschmutztem Zustand, hat der Anbieter das Recht, das Produkt auf Kosten des Kunden zu reinigen und/oder die Leistung zu verweigern, d.h. vom Vertrag zurückzutreten.
- Der Anbieter verpflichtet sich, das Produkt innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Produkts zu warten. Diese Frist kann vom Anbieter aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, verlängert werden.
- Die Frist für die Erbringung der Dienstleistung beginnt am Tag nach der Lieferung des Produkts an den Anbieter.
- Mit der Entgegennahme der Ware durch den Anbieter geht das Risiko einer Beschädigung der Ware auf den Anbieter über, bis die Ware an den Kunden oder den Postdienstleister, der die Ware an den Kunden zurückliefert, zurückgegeben wird.
- Nach der Wartung der Produkte teilt der Anbieter dem Kunden mit, dass das Produkt abgeholt werden kann. Der Kunde ist verpflichtet, das Produkt innerhalb von 7 Werktagen nach der Benachrichtigung gemäß dem vorherigen Satz dieses Absatzes beim Anbieter abzuholen. Holt der Kunde das Produkt nicht rechtzeitig ab, ist der Anbieter berechtigt, Lagergebühren gemäß der aktuellen Preisliste des Anbieters zu erheben. Holt der Kunde das Produkt auch innerhalb von 30 Werktagen nach der Benachrichtigung gemäß dem ersten Satz dieses Absatzes nicht beim Anbieter ab, so ist der Anbieter berechtigt, das Produkt auf Kosten des Kunden zu entsorgen.
- Der Anbieter sendet dem Kunden das Produkt auf die im Vertrag festgelegte Weise zurück, d.h. der Kunde holt das Produkt persönlich beim Anbieter und/oder über einen Postvermittler ab. Falls der Anbieter das Produkt über einen Postvermittler zurückschickt, hat der Anbieter das Recht, den Postzusteller nach eigenem Ermessen zu wählen. Die Lieferung des Produkts an den Kunden erfolgt auf Kosten des Kunden.
- Der Kunde ist verpflichtet, dem Anbieter die Bestellung spätestens am Tag der Abholung beim Anbieter bzw. bei Nachnahme an den Postboten des Anbieters zu bezahlen. Wenn der Kunde den Anbieter nicht ordnungsgemäß und rechtzeitig bezahlt, ist der Anbieter nicht verpflichtet, das Produkt an den Kunden zu liefern.
- Der ungefähre Preis für die Wartung des Produkts ist im Vertrag im Preisvorschlag angegeben. Falls der endgültige Preis für die Wartung des Produkts nicht bestimmt werden kann und/oder der Anbieter im Laufe der Wartung Grund findet, den vereinbarten Preisvorschlag zu erhöhen, wird der Anbieter den Kunden im Voraus über den Preis der Dienstleistung informieren.
- Im Falle der Ablehnung des Preisvorschlags durch den Kunden ist der Kunde verpflichtet, die Kosten für die Produktdiagnostik gemäß der Preisliste des Anbieters zu bezahlen, die auf der Website des Anbieters verfügbar ist.
- Rechte aus Schlechtleistung für das Verhältnis zwischen Anbieter und Kunde
- Die Rechte und Pflichten der Vertragsparteien hinsichtlich der Rechte aus mangelhafter Leistung richten sich nach den einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (insbesondere nach den Bestimmungen des § 2615 Abs. 2, ferner nach den Bestimmungen der §§ 1914 bis 1925, der §§ 2099 bis 2117 und der §§ 2165 bis 2174a des Bürgerlichen Gesetzbuches), soweit in diesen PO nichts anderes bestimmt ist.
- Der Anbieter haftet für den Mangel der erbrachten Leistung, den das Produkt zum Zeitpunkt der Abnahme durch den Kunden aufweist, wenn der Kunde Verbraucher ist. Der Anbieter leistet dem Kunden, der Verbraucher ist, für die durchgeführte Reparatur die gesetzliche Gewährleistung für einen Zeitraum von 6 Monaten. Die 6-monatige Frist beginnt mit dem Datum der Übergabe/Abnahme des Produkts durch den Kunden.
- Der Kunde, der Verbraucher ist, ist berechtigt, das Recht auf Haftung für Dienstleistungsmängel unverzüglich nach Entdeckung des Mangels beim Anbieter geltend zu machen, sofern er nachweist, dass die Dienstleistung des Produkts vom Anbieter erbracht wurde. Handelt es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher, so ist der Anspruch unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt des Produkts zu begleichen.
- Rücktritt von Fernabsatzverträgen
- Wird der Vertrag im Wege der Fernkommunikationstechnik geschlossen, so hat der Kunde, der Verbraucher ist, das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Vertragsabschlusses zu widerrufen. Der Widerruf muss innerhalb der im vorstehenden Satz genannten Frist an den Verkäufer abgesendet werden.
- Der Kunde kann für den Rücktritt vom Vertrag gemäß Artikel 5.1. dieser AGB das diesen AGB beigefügte Musterformular verwenden. Dieses Formular kann auch auf elektronischem Wege an die in Artikel 1 dieser AGB angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden.
- Schlussbestimmungen
- Beschwerden werden vom Anbieter über die elektronische Adresse dispecink@repairsys.eu bearbeitet.
- Der Anbieter ist auf der Grundlage eines Gewerbescheins zur Ausübung der Geschäftstätigkeit berechtigt. Die Gewerbeaufsicht wird im Rahmen ihrer Zuständigkeit durch das zuständige Gewerbeamt ausgeübt. Die Überwachung des Schutzes personenbezogener Daten erfolgt durch das Amt für den Schutz personenbezogener Daten. Die tschechische Gewerbeaufsichtsbehörde überwacht u. a. die Einhaltung des Gesetzes Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in seiner geänderten Fassung.
- Alle Streitigkeiten zwischen den Parteien, die sich aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag ergeben, sind unverzüglich einvernehmlich beizulegen. Wurde der Vertrag von einem Kunden geschlossen, der Verbraucher ist, kann der Kunde im Einklang mit dem Gesetz Nr. 634/1992 Slg. über den Verbraucherschutz in seiner geänderten Fassung Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung außergerichtlich über die Tschechische Gewerbeaufsicht lösen. Die Website der Tschechischen Gewerbeaufsicht lautet coi.cz
- Diese AGB gelten in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Website des Anbieters angegebenen Fassung. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern.
- Diese OPs treten am 6. 2023 in Kraft.
Benachrichtigung über den Rücktritt vom Vertrag |
Adressat:
|
Hiermit teile(n) ich/wir (*) mit, dass ich/wir (*) vom Vertrag über die Arbeiten an diesem Produkt (*)/für die Erbringung dieser Dienstleistungen (*) zurücktrete(n):
|
Datum der Bestellung (*)/Datum des Eingangs (*):
|
Vor- und Nachname des/der Verbraucher(s):
|
Anschrift des/der Verbraucher(s):
|
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur wenn dieses Formular in Papierform eingereicht wird):
|
Datum:
|
(*) Nicht zutreffende Angaben streichen oder ausfüllen. |